Anleitung Cardione

einmal täglich Cardione-Kapseln einnehmen

Das auf Pflanzenbestandteilen basierende Arzneimittel Cardione ist zur Behandlung von Bluthochdruck bestimmt. Kapseln mit natürlicher Zusammensetzung normalisieren auf natürliche Weise den Blutdruck, stellen die Elastizität der Blutgefäße wieder her, senken den Blutzucker- und Cholesterinspiegel und schützen vor Herzinfarkten und Schlaganfällen. Gleichzeitig stellten die Wissenschaftler fest, dass das Medikament von allen Teilnehmern der klinischen Studie gut vertragen wurde und keine Nebenwirkungen festgestellt wurden. Darüber hinaus macht Cardione nicht süchtig und es tritt kein Entzugssyndrom auf, wenn Sie die Einnahme abbrechen.

Wie verwende ich das Produkt?

Jede Packung des Arzneimittels enthält eine Gebrauchsanweisung. Um den größtmöglichen Nutzen aus dem Produkt zu ziehen, müssen Sie die Empfehlungen des Herstellers befolgen. Cardione sollte 1 Kapsel pro Tag eingenommen werden. Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit. Die Behandlungsdauer beträgt 2 bis 3 Wochen. Bei Bedarf kann die Behandlung nach 14 bis 30 Tagen wiederholt werden. Das Ergebnis des Kurses ist eine stabile Stabilisierung des Blutdrucks.

Nebenwirkungen

Das Medikament Cardione ist gut verträglich und verursacht keine Nebenwirkungen. Die natürliche Zusammensetzung wirkt in Kombination sanft; Die ausgewählte Konzentration der Komponenten hilft, Bluthochdruck schnell zu normalisieren, Kopfschmerzen zu lindern und den Herzrhythmus wiederherzustellen.

So lagern Sie es

Cardione ist ein Arzneimittel mit natürlichen Inhaltsstoffen, das in geschlossenen Behältern bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 °C gelagert werden sollte. Nach Ablauf des Verfallsdatums kann das Medikament nicht mehr verwendet werden, da die Bestandteile ihre Aktivität verlieren.

Cardione Blutdrucknormalisierungskapseln sind die erste Wahl von Kardiologen und Patienten in Österreich.

Hinweise

Kontraindikationen

Hypertonie im Stadium I–IV

Individuelle Unverträglichkeit gegenüber Komponenten.

Erhöhte Müdigkeit

Alter bis 12 Jahre.

Herzerkrankungen

Herz-Kreislauf-Probleme

Hoher Blutzuckerspiegel.

Ständiger Stress